News Termine Ausschreibungen Marktplatz Arbeitspause Recht

Handwerk und IHK Gewerbe News. Über 100 Tsd. Betriebe präsentieren sich hier.

 

 
 

Die Wälder und die kleinen Städte machen das Sauerland zum Wandern sehr attraktiv, und viele Städte sind wegen ihrer guten Luftqualität Kurorte. Mit Blick auf den Bekanntheitsgrad sauerländer Produkte spielen die Brauereien eine besondere Rolle. Neben gutem Bier hat auch deftiges Essen im Sauerland Tradition. Die Potthucke ist ein mit Mettwurst gefüllter Kartoffelauflauf. Allgemein gelten deftige Speisen wie Bockwurst und Pumpernickel als typisch sauerländisch. Im Sauerland weit verbreitet ist auch die sogenannte Rinderwurst, aus Rindfleisch wird ebenfalls die Pfefferwurst hergestellt. Hier noch eine weitere Sauerländer Empfehlung: Sauerländer Sauerkraut-Eintopf

Das Sauerland ist eine deutsche Mittelgebirgsregion im Südosten von Nordrhein-Westfalen. Kleine Ausläufer des Hochsauerlandes reichen bis in einen nordwestlichen Zipfel von Hessen um Willingen.
Der Name „Sauerland“ war weder im Mittelalter noch in der Frühen Neuzeit gebräuchlich. Wichtiger waren die Namen der jeweiligen Territorien (v. a. Grafschaft Mark und Herzogtum Westfalen). Erst seit dem 19. Jahrhundert setzte sich der Begriff Sauerland allmählich als Selbst- und Fremdbeschreibung durch. Dabei wurde er zunächst vorwiegend als Synonym für das katholische ehemalige Herzogtum Westfalen verwendet.

Mit der Eroberung durch die Franken begann auch die Christianisierung und der Ausbau der Kirchenorganisation der Region. Am Anfang stand die Einteilung des sächsischen Gebiets in Missionsbezirke. Für das Sauerland und Hellwegraum war danach der Erzbischof von Köln zuständig. Auch Klostergründungen sollten die christliche Religion weiter festigen. Zu den frühen Gründungen gehörte etwa ein Kloster in Meschede. Wichtiger noch war die Gründung von Pfarreien. Zu den ältesten Urpfarreien (gegründet bis 785) gehören Wormbach (bei Schmallenberg) an der Heidenstraße und Eresburg (Marsberg). Bis 800 kamen Menden, Attendorn, Velmede und Medebach hinzu. Es folgten bis 830 Hüsten und Altenrüthen (bei Rüthen). Im Zuge der Säkularisierung und der Aufhebung der geistlichen Fürstentümer ( 19. und 20. Jahrhundert ) fiel das kölnische Sauerland zunächst an Hessen-Darmstadt, ehe dann nach den Napoleonischen Kriegen die ganze Gegend durch den Wiener Kongress als Teil der neuen Provinz Westfalen an Preußen kam. Sowohl die ehemalige Grafschaft Mark wie auch das ehemalige Herzogtum Westfalen wurden Teil des Regierungsbezirks Arnsberg .

Mit Blick auf den Bekanntheitsgrad sauerländer Produkte spielen die Brauereien eine besondere Rolle. Neben zahlreichen kleinen Brauereien sind vor allem Warsteiner und Veltins im Mescheder Stadtteil Grevenstein überregional bekannt. Damit liegen zwei der größten Brauereien Deutschlands nur wenige Kilometer entfernt voneinander.Erwähnenswert ist auch die Privatbrauerei Iserlohn mit ihren
Bierspezialitäten aus dem Grüner Tal in Iserlohn. Zum kulturellen Leben fast jeder sauerländischen Gemeinde gehören in erster Linie die jährlichen Schützenfeste. In nahezu jedem Dorf lässt sich ein Schützenverein (vor allem in der ehemaligen Grafschaft Mark) oder eine -brüderschaft (vor allem im ehemaligen Kurköln) finden.Vor allem nach dem zweiten Weltkrieg wurde das (obere) Sauerland zu einem Zentrum des Tourismus.
Die Wälder und die kleinen Städte machen es zum Wandern sehr attraktiv, und viele Städte sind wegen ihrer guten Luftqualität Kurorte. Die höheren Erhebungen sind zudem beliebte Wintersportgegenden, vor allem für niederländische Touristen. Weltweit bekannt sind die Bob- und Rodelbahn in Winterberg und das Skispringen im hessischen Willingen. Insbesondere nach der Jahrtausendwende wurde in diesem Bereich stark investiert. Es entstand die Wintersportarena Sauerland mit zahlreichen Schneekanonen, eine Mountainbikearena und der 154 Kilometer lange Rothaarsteig, der Sauer-, Siegerland und das Lahn-Dill-Bergland verbindet.


Sauerländer Sauerkraut-Eintopf

Zutaten:
 
1 kg Kartoffeln
500 g Sauerkraut
Salz, Pfeffer
125 g Speck
2 rohe Kartoffeln
2 Zwiebeln
150 g Butter
4 Mettwürstchen
 

Zubereitung:
 
Die Kartoffeln kochen, das Wasser abgießen und die Kartoffeln mit der Butter zusammen stampfen.
Die Mettwürstchen kochen. Das Sauerkraut gut durchkochen lassen, 2 rohe Kartoffeln reiben,
unter das Sauerkraut ziehen und aufkochen lassen. Die Stampfkartoffeln unterrühren.
Den fetten Speck würfeln und in der Pfanne ausbraten. Die Zwiebeln würfeln und zum Speck in die Pfanne geben.
Die leicht braun gewordenen Zwiebeln und den Speck dem Eintopf zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mettwürstchen in Scheiben schneiden und zu dem Sauerkraut-Eintopf geben.