News Termine Ausschreibungen Marktplatz Arbeitspause Recht

Handwerk und IHK Gewerbe News. Über 100 Tsd. Betriebe präsentieren sich hier.

 

 
 

Handwerk, Handel, Verbände

Nachrichten, Tipps und Hinweise für Handwerk, Handel und Gewerbe

Nachrichten für den Handwerker aus Berufswelt, Wirtschaft und Politik. Tipps und Hinweise zu neuen Gesetzen und Arbeitsvorschriften. Täglich aktuell.

Brossardt: „Kosten werden trotz EEG-Reform weiter steigen“-  Angesichts der Erhöhung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum 01. Januar 2017 verlangt die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. von der Bundesregierung, schnellstmöglich aus dem geltenden Fördersystem auszusteigen.

Berlin Smart City: Impulse aus 27 Ländern - Das Wachstum Berlins soll auch nach Willen des neuen rot-rot-grünen Senats mit innovativen und vernetzten Lösungen gestaltet werden. Um Impulse für die Umsetzung dieses Ziels zu setzen, hat die IHK Berlin eine Vielzahl internationaler Smart City-Konzepte recherchiert, von denen Berlin profitieren kann.

HWK-Präsident Hans-Peter Rauch (Mitte) mit den ersten Bundessiegern (von links) Agathe Riener, Florian Harlander, Lucas Tafelmeier, Medin Murati.  Beim Leistungswettbewerb des Handwerks stellen jedes Jahr Nachwuchshandwerker ihr Können unter Beweis. Auch viele schwäbische Gesellen stellen sich der Herausforderung und das traditionell mit großem Erfolg. 19 schwäbische Gesellinnen und Gesellen brillierten beim 65. Leistungswettbewerb und wurden dafür auf einer zentralen Veranstaltung in Münster gefeiert.

Brossardt: „Phase der Unsicherheit möglichst kurz halten“. - Die Unternehmen in Bayern rechnen mehrheitlich mit einem „weichen Brexit“, das hat eine Untersuchung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ergeben. Danach gehen fast 58 Prozent der befragten Firmen davon aus, dass es weiterhin eine enge wirtschaftliche Bindung des Vereinigten Königreichs an die Europäische Union, etwa durch den weiteren Zugang zum Binnenmarkt oder ein umfassendes Freihandelsabkommen, geben wird.

IHK-Blitzumfrage: Teile des Handels für mehr verkaufsoffene Sonntage -  23. Dezember 2016 - „Je stärker die Online-Konkurrenz im Nacken des stationären Einzelhandels sitzt, desto wichtiger sind für die Unternehmen verkaufsoffene Sonntage als Marketinginstrument. Vor allem Firmen, die in den Segmenten Schuhe, Lederwaren und Bekleidung unterwegs sind, sehen in verkaufsoffenen Sonntagen eine große Chance, ihr Dienstleistungsspektrum einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und sich damit deutlich von der Online-Konkurrenz abzuheben.

feed-image RSS