News Termine Ausschreibungen Marktplatz Arbeitspause Recht

Handwerk und IHK Gewerbe News. Über 100 Tsd. Betriebe präsentieren sich hier.

 

 
 

TV und Funk

 Handwerksthemen im Fernsehen und Radio - Hinweise, Sender,  Inhalte und Termine.

Das Neukloster in Wiener Neustadt wurde von Kaiser Friedrich III. im Jahr 1444 gegründet. Seit 1882 gehört es zum Stift Heiligenkreuz und ist ein Priorat mit sieben Mönchen und zugleich eine blühende Stadtpfarre. Wir bemühen uns um ein einfaches klösterliches Leben, das in die Pfarrgemeinde und in die ganze Stadt Wiener Neustadt ausstrahlt. Zum täglichen Chorgebet und zu den heiligen Messen laden wir herzlich ein. Seit 2012 sind wir die erste Kirche der Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry in Österreich.

In Liebe erinnern am Ewigkeitssonntag aus der Petrikirche Herford mit Pfarrer Bodo Ries. - Um zu verhindern, dass mittellose Menschen anonym bestattet werden, hat die Herforder Petrigemeinde mit anderen das „Grabfeld der Erinnerung“ angelegt. Hier werden sie mit einer Trauerfeier beerdigt und ihr Name in eine Stele graviert. Damit setzt die Gemeinde die christliche Tradition fort, verstorbener Menschen würdig zu gedenken. Auch im ZDF-Gottesdienst ist Raum, sich an alle zu erinnern, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Zugleich vergewissert sich die Gemeinde darüber, welchen Trost die Bibel trauernden Menschen verspricht.  Tim Gärtner (Flügel), Ralf Tauz (Saxophon) und Leonie Deutschmann (Orgel und Gesang) lassen ihn musikalisch erklingen.

Papst Franziskus feiert am Sonntag im Petersdom einen Dankgottesdienst

Papst Franziskus feiert am Sonntag im Petersdom einen Dankgottesdienst  - Heiligsprechung der beiden Kanada-Missionare Francois de Montmorency-Laval (1623-1708) und Maria Guyart (1599-1672).

Der Papst hatte den Bischof und die Ordensfrau am 3. April per Dekret  in den Heiligenkalender aufgenommen. Radio Vatikan überträgt die Feier live und mit deutschem Kommentar ab 9.55 Uhr. Sie können die Übertragung auf unserem Vatican Player mitverfolgen.Thanksgiving Mass h: 09:55Radio Vatikan Deutschsprachige Abteilung P. Bernd Hagenkord SJ (verantw.) I-00120 Città del Vaticano

Ab 29. März wird das bisherige Antennenfernsehen abgestellt. Privatfernsehen wird nur noch über Satellit kostenlos verfügbar sein. Wenn Sie weiterhin per Antenne fernsehen möchten, müssen Sie künftig für RTL, ProSieben, Sat1 & Co. bezahlen. Lohnt sich deshalb der Umstieg auf eine andere TV-Technologie? Die Tarifexperten von Verivox zeigen: Antennenfernsehen bleibt gleichwohl für viele Verbraucher interessant.

ZDF berichtet live von den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen

Präsentieren die Landtagswahlen: Bettina Schausten und Matthias Fornoff. Copyright: ZDF/T. SilzKoalitionsfragen in Potsdam und Erfurt: Bleibt die SPD in Brandenburg unter Ministerpräsident Dietmar Woidke weiterhin stärkste Kraft mit entsprechenden Koalitionsoptionen? Führt in Thüringen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht von der CDU ihre große Koalition in eine weitere Legislaturperiode oder gibt es erstmals einen Ministerpräsidenten der Linken in Deutschland? Was machen Grüne und FDP? Und kann die AfD nach dem jüngsten Wahlerfolg in Sachsen nun in zwei weitere Landtage einziehen? Am Sonntag, 14. September 2014, berichtet das ZDF ab 17.40 Uhr live von den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen.

ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten begrüßt die Zuschauer aus dem Potsdamer Wahlstudio. Ihr zur Seite steht ZDF-Politikchef Matthias Fornoff, der nach der Sachsen-Wahl am 31. August nun zum zweiten Mal die Hochrechnungen und Analysen der Forschungsgruppe Wahlen präsentiert. Die Interviews mit den Landespolitikern in Potsdam führt Bettina Schausten zusammen mit Britta Hilpert, Leiterin des ZDF-Landesstudios Brandenburg.

Im ZDF-Wahlstudio in Erfurt fangen Antje Pieper, stellvertretende Leiterin der Redaktion Politik und Zeitgeschehen, und der dortige Landesstudioleiter Andreas Postel erste Stimmen vor Ort ein. Nach der Prognose um Punkt 18.00 Uhr rücken die ersten Reaktionen aus Berlin in den Blick.

Um 19.00 Uhr versammeln sich die Spitzenkandidaten zum ersten Schlagabtausch in der "heute"-Sendung. Das "heute-journal" präsentiert um 21.45 Uhr alle wichtigen Zahlen, Analysen und Reaktionen. Die Hochrechnungen und Analysen sowie die Stimmen zum Wahlausgang sind am Wahltag zudem jederzeit aktuell unter www.heute.de abrufbar.

Dort ist am Donnerstag, 11. September 2014, ab 21.00 Uhr auch das zweite „Politbarometer Extra“ zu den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen abrufbar.

https://presseportal.zdf.de/pm/landtagswahlen-2014-im-zdf/

http://wahl.zdf.de

http://twitter.com/zdf

feed-image RSS