|
Corona Nachrichten für das Handwerk - täglich aktuellCoronavirus und Gesundheitsvorsorge im Handwerk - Beiträge zum Thema Corona und Folgen für Handwerk und Gewerbe - Corona aktueller Stand - Zahlen weltweit |
![]() |
Suche Handwerker, Meisterbetrieb, Architekt, Sachverständige?
Handwerker suchen - Betriebe suchen - Kammern und Innungen suchen
|
13. April 2021 - Die Unternehmerinnen lehnen die vom Bundeskabinett beschlossene allgemeine Testangebotspflicht für Unternehmen ab. Der Infektionsschutz von Mitarbeitenden, Kund*innen und Lieferanten ist eines der wichtigsten Anliegen der KMU. Sie übernehmen seit Beginn der Pandemie mit schnellen und praxistauglich Schutzmaßnahmen Verantwortung, auch um Betriebsschließungen zu vermeiden. Dazu gehört auch, dass Unternehmerinnen des VdU bereits regelmäßige Tests anbieten oder mit hohem Aufwand die aktuell noch schwer verfügbaren zertifizierten Tests beschaffen. Eine Testpflicht geht wieder mal an der Realität in den KMU vorbei, ignoriert bewusst das tägliche Engagement der Unternehmerinnen, die Pandemie zu bewältigen und bedeutet zusätzliche bürokratische Belastung. Wichtiger ist es, die Beschaffung der Tests gerade für kleine und mittelständische Unternehmen zu erleichtern – sowohl organisatorisch als auch finanziell. Die KMU haben ihre Rücklagen in den letzten Monaten vielfach aufgebraucht, u. a. weil sie massiv in Hygiene- und Digitalisierungsmaßnahmen investiert haben.
Weiterlesen ...
Zurzeit finden in den Einrichtungen der Handwerkskammer der Pfalz wieder Gesellen-, Zwischen- und Abschlussprüfungen statt. Um ein sicheres Prüfungsszenario zu gewährleisten, sollen sich die Prüfungsteilnehmer freiwilligen Corona-Tests unterziehen.Nach dreieinhalbjähriger Ausbildungszeit stehen für zahlreiche Auszubildende im pfälzischen Handwerk in den nächsten Wochen die Gesellen-und Abschlussprüfungen an. „Wir wollen den regulären Prüfungsbetrieb trotz der Pandemie so weit wie möglich aufrechterhalten und Absagen oder Verschiebungen vermeiden. Die Sicherheit bei der Durchführung der Prüfungen steht bei uns an erster Stelle“, erläutert Rita Petry, die als Geschäftsbereichsleiterin Berufsbildung für den reibungslosen Ablauf der Prüfungen verantwortlich ist. Neben der Einhaltung eines strengen Hygiene- und Sicherheitskonzepts appelliert die Handwerkskammer an alle Prüflinge, sich vor der Teilnahme freiwillig einem Corona-Test zu unterziehen. Dies können entweder am Vortag durchgeführte Schnelltests in kommunalen oder gewerblichen Testzentren vor Ort sein oder Selbsttests, die individuell am Morgen vor Prüfungsbeginn zuhause durchgeführt werden.
Auf vielen Wegen für Betriebe im Einsatz - Die Handwerkskammer Freiburg bietet alle Beratungsangebote für ihre Mitgliedsbetriebe auch in Coronazeiten an. Die Beraterinnen und Berater der Kammer müssen zwar auf Abstand bleiben, helfen mit ihrem Expertenwissen aber trotzdem jederzeit weiter – per Online-, Video- oder Telefon-Beratung. Zudem bietet die Abteilung Beratungsdienste der Handwerkskammer zahlreiche informative Web-Seminare rund um aktuelle betriebswirtschaftliche Themen an. Auch wenn persönliche Beratungsgespräche vor Ort aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch Corona kaum möglich sind, sind die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer Freiburg weiterhin für die Handwerksunternehmen im Kammerbezirk im Einsatz und erreichbar. „Unsere Experten unterstützen bei kurzen Fragen telefonisch oder per Mail“, berichtet Anna Teufel, Abteilungsleiterin Beratungsdienste bei der Handwerkskammer Freiburg. Bei umfassenderen Themen sind auch weiterhin kostenfreie Einzelberatungen möglich. „Wir haben die Infrastruktur dafür geschaffen, dass die Beratungen unkompliziert und sicher per Online-Besprechung stattfinden können“, so Teufel. Der Aufwand für einen solchen Termin ist für die Unternehmen niedrig: „Ein PC oder Tablet, Lautsprecher oder Headset, ein Mikrofon und optimalerweise eine Kamera – mehr ist nicht nötig.“
13. April 2021 – Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht auch im Handwerk zunehmend konjunkturelle Bremsspuren. Bei der Konjunkturumfrage der Handwerkskammern Flensburg und Lübeck für die Monate Januar, Februar und März 2021 meldete jeder vierte Handwerksbetrieb eine schlechte Geschäftslage. In den nächsten Monaten rechnet das Handwerk mit einer leichten wirtschaftlichen Erholung. Insgesamt berichteten 45 Prozent der Betriebe von einem guten, 31 Prozent von einem befriedigenden und 24 Prozent von einem schlechten Quartal. Gegenüber dem Vorquartal hat sich die konjunkturelle Situation im schleswig-holsteinischen Handwerk damit insgesamt spürbar verschlechtert (Geschäftslagedaten im vierten Quartal 2020: 56, 28 und 16 Prozent). „Auch wenn die Lage in weiten Teilen des Handwerks noch überwiegend stabil oder sogar gut ist, bereitet die Situation vieler Gewerke Anlass zur Sorge. Vor allem Friseure und Kosmetiker haben wirtschaftlich massiv gelitten, aber auch Maßschneider und Fotografen und weitere direkt und indirekt von den Auswirkungen des Lockdowns betroffene Gewerke“, kommentiert Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, die Ergebnisse der aktuellen Umfrage.
News aus IHK's, Handwerks-, Architekten- und Ingenieurkammern und Verbänden - handwerkernachrichten seit 20 Jahren online!
![]() |
Professionelle Firmenpräsentation für Handwerker und Betriebe. Webseite dauerhaft kostenlos hier! Keine Gebühren für Anmeldung - Gestaltung und Web-Präsentation.Kostenlos Firmen-Webseite eintragen - für Handwerker und Gewerbe.Mit Bild/Text. Sehr Gute Ergänzung Zur Firmenwebseite. Besser gefunden werden. Kostenlos. Neukunden gewinnen. Vorteile: Hohe Auffindbarkeit Im Internet, Betriebe erhalten hier einen kostenlosen Webeintrag mit Bild und URL/Mailadresse |
![]() |
Das hn-Lesergeschenk Motivkalender 2021 -Fachwerk - alte Fachwerkskunst in Bildern - als A3 Wandkalender und als A4 Wandkalender.. Dazu einen Kalender mit alten Zunftmotiven, einen Kalender mit traumhaften Cityansichten und für ZOO-Freunde einen Kalender mit tollen Tiermotiven. Sie erhalten diesen Bildkalender auch als Tisch- oder Wandplaner und für Ihren Computer oder Laptop, bzw. Tablett als Bildschirmschoner-Kalender mit Tagesanzeige, der sich Monat für Monat übers Jahr ( oder auch länger , wenn Sie es möchten ) aufblättert. Kalender-Download kostenlos! |
|
Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche ! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Anzeige