Handwerk News & Info - News für Gewerbebetriebe - Veranstaltungen - täglich aktuell |
|
![]() |
Suche Handwerker, Meisterbetrieb, Architekt, Sachverständige?
Handwerker suchen - Betriebe suchen - Kammern und Innungen suchen
|
08.12.2023 - Die IHK Saarland mahnt angesichts der Diskussion um die Folgen des Karlsruher Haushaltsurteils eine rechtssichere politische Lösung auch für saarländische Finanzierungsinstrumente an. „Wir sehen nun alle politischen Akteure im Land gefordert, im Schulterschluss eine tragfähige, langfristige Finanzierung der Transformationsprojekte im Saarland sicherzustellen. Die ökologische Transformation unserer Wirtschaft beruht auf politischen Vorgaben. Hierdurch steht unsere Wirtschaft vor gigantischen Herausforderungen, die nur mit erheblichen öffentlichen Mitteln realisierbar sind“, sagt IHK Präsident Dr. Hanno Dornseifer. Großunternehmen etwa aus der Stahlindustrie hätten sich auf eine direkte Unterstützung eingestellt und sähen auf dieser Grundlage eigene Investitionen in einer Größenordnung vor, die in ihrer Unternehmensgeschichte einmalig sind. „Kommen diese öffentlichen Mittel nicht, geht es schnell um den Fortbestand der Betriebe - mit all‘ den Arbeitsplätzen, die daran hängen“, so Dornseifer. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé verweist darauf, dass eine Finanzierung in der erforderlichen Dimension nicht über den Kernhaushalt abgebildet werden kann....
Weiterlesen ...08.12.2023. Trotz verstärkter Bemühungen bleibt es schwierig, Ausbildungsplätze zu besetzen und Fachkräfte zu finden. Die Ergebnisse der bundesweiten Umfrage zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation in der Druck- und Medienwirtschaft geben Einblicke die angespannte Lage auf dem Ausbildungs- und Fachkräftemarkt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Ausbildungsbereitschaft in den Betrieben der Druck- und Medienwirtschaft weiterhin sehr hoch ist. Drei Viertel der befragten Unternehmen bilden aus, davon haben 63 Prozent in diesem Jahr neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Es hätten sogar noch mehr sein können, aber viele Unternehmen haben trotz des Einsatzes verschiedener Maßnahmen zur Nachwuchskräftegewinnung keine Bewerbungen für ihre angebotenen Ausbildungsplätze erhalten. Ein Drittel der an der Umfrage beteiligten Unternehmen konnten keine oder nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Bei der Betrachtung der einzelnen Ausbildungsberufe ist nur bei den Mediengestaltern Digital und Print sowie den kaufmännischen Berufen die Quote bei den unbesetzten Stellen leicht gesunken, bei den Medientechnologen blieben vermehrt Ausbildungsplätze vakant. Nach ersten Rückmeldungen der Berufsschulen ist für das Ausbildungsjahr 2023 bei den Druck- und Medienberufen mit stabilen Schülerzahlen zu rechnen. Die endgültigen Zahlen erscheinen in der ZFA-Statistik Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien im April 2024.
08.12.2023 - Abschmelzende Auftragspolster bei den Betrieben, eine ungewisse konjunkturelle Entwicklung und Reformstau in Sachen Standort: Der politische Handlungsdruck ist enorm hoch. Die vielfach praktizierte "Aufschieberitis" sei daher längst keine Option mehr, stellt ZDH-Präsident Dittrich klar. Jetzt braucht es klare Prioritäten, klare Zielmarken und Vorrang für Zukunftsinvestitionen in allen politischen Entscheidungen! Und: Gesetze, die im Betriebsalltag auch wirklich umsetzbar sind. Denn zu viele Gesetze der letzten Jahre zeigen, dass Praxis- und Mittelstandstauglichkeit nicht selbstverständlich sind. Ausreichende Beratungen mit Beteiligten und Betroffenen sowie echte Praxis-Checks sind daher unerlässlich, um die Qualität der Gesetzgebung zu verbessern, neue Bürokratie zu vermeiden und insgesamt für mehr Vertrauen zu sorgen, so ZDH-Generalsekretär Schwannecke. - Kein Aufschub mehr! - Wie stark belastet Bürokratie Betriebe im Alltag? So massiv, dass viele nicht mehr das Gefühl haben, alle Anforderungen erfüllen zu können. Wenn der "Bürokratie-Burnout" zum Grund für Schließungen wird, sollte das aufrütteln: Dass der seit langem erwartete Kabinettsbeschluss zum Bürokratieentlastungsgesetz erneut verschoben wurde, ist daher vollkommen unverständlich, so ZDH-Generalsekretär Schwannecke. Denn längst untergräbt die Bürokratiebelastung den unternehmerischen Sockel der Wirtschaft.
8. Dezember 2023 - Streik der GDL: Arbeitskämpfe mit hoher Drittbetroffenheit bedürfen, wie das gesamte Arbeitskampfrecht, einer gesetzlichen Regelung. Im Tarifkonflikt mit der Bahn hat die Gewerkschaft der Lokomotivführer wieder trotz eines verhandlungsfähigen Angebots zum Streik aufgerufen. Pendler und Reisende im Nah- und Fernverkehr sind betroffen. „Personen- und Güterverkehr werden ab Donnerstagabend erneut größtenteils still stehen. Und entsprechend der Fahrpläne wird der Streik über den eigentlichen Zeitraum hinaus den Bahnverkehr stören. Betroffen ist auch die Wirtschaft, deren Warenverkehr auf der Schiene zum Erliegen kommt und Pendler große Schwierigkeiten haben werden, ihre Arbeitsplätze zu erreichen. „Alle Bahnkunden sind die großen Verlierer dieser Warnstreiks. Wir fordern die Gewerkschaft auf, schnell an den Verhandlungstisch zurückzukehren und Privat- wie Geschäftskunden der Bahn nicht weiter in Mitleidenschaft zu ziehen“, sagte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU). „Besonders rücksichts- und verantwortungslos ist die Tatsache, dass die Gewerkschaft durch den sehr kurzfristig angesetzten Streik den Bahnkunden die Möglichkeit zur Planung von alternativen Reisemöglichkeiten nimmt. ...
Info & News aus IHK's, Handwerks-, Architekten- und Ingenieurkammern und Verbänden - handwerkernachrichten seit über 20 Jahren online!
![]() |
Werben für das Handwerk -
|
![]() |
Das hn-Lesergeschenk Motivkalender 2023 ...als A3 Wandkalender und als Jahresplaner. z.Bsp. Kalender mit alten Zunftmotiven. Sie erhalten diese Bildkalender auch für Ihren Computer oder Laptop, bzw. Tablett als Bildschirmschoner-Kalender mit Tagesanzeige, der sich Monat für Monat übers Jahr ( oder auch länger , wenn Sie es möchten ) aufblättert. Kalender-Download kostenlos! |
Ausschreibungen aktuell - hier - Neu !!! Materialbörse - machen Sie aus totem Kapital frei verfügbare Liquidität. Im Lager befindliches Material samt Bild und Beschreibung hier im Marktplatz kostenlos online stellen und anbieten- keine Anzeigenkosten - keine Provision. Nur für Mitglieder - Mitgliedschaft kostenlos. Newletter der Woche - der aktuelle Newsletter mit Info für Unternehmer aus Handwerk und Gewerbe >>>> hier online lesen |
Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche mit Bild und URL/Mailadresse! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation. Präsentation auch im Startseitenticker! - Sehr Gute Ergänzung Zur Firmenwebseite. Besser gefunden werden. Kostenlos. Neukunden gewinnen. Vorteile: Hohe Auffindbarkeit Im Internet. Bereits über 100.000 eingetragene Mitglieder! - In Suchmaschinen ganz vorn.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Anzeige