Freie Fahrt für neue Verordnung - In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsverbänden, den Gewerkschaften und dem Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität Köln sowie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine moderne Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk (Kfz-Handwerk) erlassen.
Zur vorläufigen Ablehnung einer verbindlichen Ausdehnung der LKW-Maut auf den Bereich 3,5 bis 7,5 Tonnen erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Das deutsche Handwerk begrüßt, dass durch den Einsatz von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf Ebene des Verkehrsministerrates der EU die verbindliche Einführung einer Maut für mittelschwere Fahrzeuge im Gewichtsbereich zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen verhindert werden konnte. Zehntausende Betriebe im Handwerk haben Fahrzeuge in diesem Gewichtsbereich. Noch mehr Unternehmen würden durch die gelegentliche Anhängernutzung unter die Mautpflicht fallen! Das ist ungerecht, denn die leichten und mittelschweren Fahrzeuge des Handwerks verursachen im Gegensatz zu schweren Lkws des Transportgewerbes keinen überproportionalen Verschleiß und tragen bereits über die Kfz- und Energiesteuer mehr als angemessen zum Straßenunterhalt bei.
Handwerk ehrt Toptalente - Großes Lob für ihre Leistungen erhielten die Kammersieger 2019. Es gratulieren von der Handwerkskammer für Ostfriesland Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs, Präsident Albert Lienemann (v.r.) und Janina Golz (l.), Vorstandsassistentin der Raiffeisen-Volksbank eG. - Dass sich die Ausbildung in der Region auf höchstem Niveau befindet, haben 21 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen der Handwerkskammer für Ostfriesland bewiesen. Sie wurden jetzt von Präsident Albert Lienemann während eines Festaktes anlässlich der Kammersiegerehrung im Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum in Aurich zu den besten Handwerkern ihres Fachs in Ostfriesland gekürt.Insgesamt wurden vier junge Frauen und 17 Männer zu Kammersiegern ausgezeichnet. Davon haben im Leistungswettbewerb des Handwerks 17 Teilnehmer Platzierungen auf Landesebene errungen.Elf dürfen sich sogar beste Handwerker Niedersachsens nennen. Und drei haben sich im praktischen Wettkampf bis ganz nach oben durchgeschlagen. Sie dürfen sich jetzt Bundessieger/in im Hörakustiker-Handwerk, Brunnenbauer-Handwerk und Mechaniker-Handwerk für Reifen- und Vulkanisationstechnik nennen.
News aus IHK's, Handwerks-, Architekten- und Ingenieurkammern und Verbänden - handwerkernachrichten seit 20 Jahren online!
News der Woche - der aktuelle Newsletter für Unternehmer aus Handwerk und Gewerbe >>>> hier online lesen
Wie erhalten Sie den kostenlosen Newsletter per mail? >>> Newsletter hier bestellen
Webseite kostenlos für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Keine Kostenfallen - keine Zeitbeschränkung. - Möchten Sie Ihren Betrieb in den handwerkernachrichten präsentieren? Wir schenken Ihnen ein kostenloses Firmen-Portrait in unserer Regio-Betriebesuche ! Auch Kammern und Innungen erhalten hier ebenfalls eine kostenlose Webpräsentation.
Keine Kosten - keine Gebühren! Nur als Benutzer registrieren! ( Blaue Kopfleiste oben rechts am Anfang der Webseite! ) >>>>>> Mehr Info hier!
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Anzeige