als im Gesamtschnitt) in diesem Berufsbereich sogar um 44 Prozent zurückgegangen ist. Zusammenfassend wirkt sich die Corona-Pandemie im Hinblick auf das Ausbildungsgeschehen im Friseurhandwerk insbesondere durch ein stark rückläufiges Ausbildungsangebot...
solidarisieren. „Durch diese Aktion setzen wir ein Zeichen. Viele Kunden sind Ihrem Friseur des Vertrauens nach den coronabedingten Schließungen im Frühjahr treu geblieben, dies möchten die regionalen Salons auch für die anderen Branchen erzielen und...
mit leicht höheren Steuereinnahmen kalkulieren. „Damit ist klar, dass die deutsche Wirtschaft weiterhin robust und die Corona-Krise noch gut im Griff ist“, bewertet BdSt-Präsident Reiner Holznagel die aktuellen Ergebnisse des „Arbeitskreises...
wir dringend brauchen.“ Notwendige und sinnvolle Ausgaben sowie Stundungen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie verringern selbstverständlich das Steueraufkommen, erweisen sich aber in der Krise als Rettungsanker für...
Begleiterkrankungen unterstreichen. COVID-19 ist, soviel ist inzwischen klar, eine komplexe Erkrankung, die durch das neue Coronavirus ausgelöst wird. Es kann dabei auch zu Erkrankungen des Gehirns kommen. Auch die Krankheitssituation selbst kann die...
Wie wahrscheinlich ist es, sich in einem Innenraum über Aerosole mit dem Coronavirus zu infizieren? Algorithmus ermöglicht die individuelle Abschätzung unter unterschiedlichen Schutzszenarien. Auch wenn sich die Fachwelt noch nicht ganz einig ist,...
Zum bevorstehenden Lockdown sagt IHK-Präsidentin Beatrice Kramm: „Die nächsten Wochen werden für uns alle eine harte Prüfung. Der Schutz von Leben und die Abwehr eines Kollapses unseres Gesundheitssystems haben Vorrang, mit der Verhängung des Lockdowns...
die Hälfte der frauengeführten Unternehmen hat nach der aktuellen Umfrage des VdU unter seinen Mitgliedern als Folge der Corona-Pandemie mit einer gesunkenen Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen zu kämpfen (46 Prozent). Bei 28 Prozent kam es...
evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wollen die beiden großen Kirchen am 18. April 2021 der Opfer der Corona-Pandemie gedenken. Im Anschluss an den Gottesdienst, zu dem auch die Vertreter der Verfassungsorgane eingeladen sind, findet...
Handwerkskammer hat dem Senat pragmatische Vorschläge zur Vorbereitung eines Stufenplans für die Öffnung der direkt von den Corona-Beschränkungen betroffenen Betriebe unterbreitet. – Die Politik muss ihren Blick auf die Spezifika des Handwerks...
Im Rahmen ihres regelmäßigen Austausches analysierten die Präsidenten der Handwerkskammer Dresden, Jörg Dittrich, und der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck, die aktuelle wirtschaftliche Situation ihrer Mitglieder. „Nachdem man sich auf...
Der gestrige Impfgipfel hat Klarheit darüber gebracht, dass der Impfstoff bis in den April hinein knapp bleiben wird. Umso mehr muss sich die Politik damit befassen, wie sie in den kommenden Wochen die Einschränkungen für die Bevölkerung allgemein und...
ihrer Arbeitszeit im Home Office, jetzt sind es 57 Prozent der Arbeitszeit. Diese Werte sind deutlich höher als vor der Corona-Krise. Damals arbeiteten lediglich 14 Prozent der potenziellen Beschäftigten im Home Office, dort wurden im Schnitt nur gut 26...
20.01.2021 - Die IHK Saarland bewertet die Beschlüsse des gestrigen (19.1.21) Corona-Gipfels von Bundeskanzlerin und Regierungschefs der Länder als maßvoll und zielgerichtet. „Aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens sowie der Ungewissheit...
Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zu den Nachbesserungen bei den Corona-Hilfen - Die IHK begrüßt die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesfinanzminister Olaf Scholz angekündigten Nachbesserungen bei den...
IHK Südthüringen veröffentlicht Arbeitsmarktdaten - Die Folgen der Corona-Pandemie auf den Südthüringer Arbeitsmarkt halten sich bisher in Grenzen. Der Einsatz von vielfältigen Wirtschaftshilfen, nicht zuletzt der Kurzarbeit und der ausgesetzten...
des Präsenzunterrichtes jetzt endlich umzusetzen Stärkere Einbindung der Parlamente in die Entscheidungsprozesse zu den Corona-Maßnahmen, um auch langfristig die Akzeptanz in der Bevölkerung zu sichern“ Statement der VdU-Präsidentin "Foto: VdU" Verband...
Handwerk hält die Stellung - Die Friseure und Kosmetiker wurden im Frühjahr von den coronabedingten Betriebsschließungen besonders hart getroffen. - Herbst-Konjunkturumfrage zeigt unterschiedlich starke Auswirkungen der Corona-Krise auf die einzelnen...
Mit der Corona-Soforthilfe konnten viele betroffene Handwerksbetriebe den schlimmsten wirtschaftlichen Folgen der Krise kurzfristig begegnen. Bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe ist es jedoch für die Betriebe zunächst zu nicht sachgerechten Hürden...
IGeL-Report 2020 und der Umgang mit COVID-19-Antikörpertests - Versicherte brauchen bessere Information und Aufklärung. - Drei von vier Patientinnen und Patienten kennen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Arztpraxis. Zu den Topsellern...