für Betriebe im Einsatz - Die Handwerkskammer Freiburg bietet alle Beratungsangebote für ihre Mitgliedsbetriebe auch in Coronazeiten an. Die Beraterinnen und Berater der Kammer müssen zwar auf Abstand bleiben, helfen mit ihrem Expertenwissen aber...
einen Zoom-Link zugeschickt (bitte in der Anmeldung den Wunschtag angeben). „Eine duale Berufsausbildung bot schon vor Corona hervorragende Perspektiven sowohl in beruflicher und persönlicher als auch in finanzieller Hinsicht. In 130 Ausbildungsberufen...
zur Gestaltung des Strukturwandels.“ - Die Verhandlungsgemeinschaft M+E MITTE und der IG Metall Bezirk Mitte haben Corona-bedingt in kleiner Kommission und virtuell für die rund 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie in Hessen,...
Mittelstandscheck 2020: Corona wirft zusätzliches Schlaglicht auf Schwachstellen der Mittelstandspolitik von R2G - Auch in diesem Jahr hat das Kompetenzteam Mittelstand der IHK Berlin die Wirtschaftspolitik des Senats aus Sicht der mittelständischen...
Laumann als Gast beim Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer (HWK) Dortmund - „Besonders das Handwerk hat sich in der Corona- Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit...
an die Wirtschaft. - Die hessische Wirtschaft lehnt den Entwurf des Bundeskabinetts ab, der die Unternehmen verpflichtet, Corona-Tests in den Betrieben anzubieten. VhU-Hauptgeschäftsführer Dirk Pollert: „Mit der Verpflichtung der Unternehmen, ihre...
Große E-Kampagne und Positionspapier zur Bundestagswahl - E-Handwerke als Klimaschützer und Fortschrittmacher Corona hat gezeigt: In Sachen Digitalisierung gibt es noch viel zu tun. Das Gleiche gilt für den Klimaschutz, denn damit die Energiewende...
Beatrice Kramm: „Das neue Schuljahr beginnt. Schüler, Eltern und Lehrer haben endlich begründete Hoffnung trotz Corona wieder ein Stück Normalität zurückzubekommen. Die Berliner Wirtschaft befürwortet die Entscheidung von Senatorin Scheeres, in Präsenz...
Hans Peter Wollseifer gegenüber Stefan Lange und Christian Grimm von der "Augsburger Allgemeinen". Herr Wollseifer, die Corona-Pandemie und ihre Folgen klingen offenbar langsam ab. Was ist Ihr Gesamteindruck: Wie hat das Handwerk die letzten anderthalb...
für eine Ausbildung zu bieten. Das Berufsorientierungsprogramm des BMBF setzt schon sehr früh in der Schule an. Aber durch Corona ist vieles anders. Gerade in den Abschlussklassen konnten viele Schüler in diesem Jahr keine Praktika ableisten. Viele...
die Schüler/-innen zu, bieten ihnen damit die Chance, handwerkliche Berufe in der Praxis „erleben“ zu können. Bedingt durch Corona konnte 2020 die Aktion nicht durchgeführt werden. „Handwerk nur digital zu vermitteln, das funktioniert nicht“, weiß...
werden kaltgestellt", so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer im Interview mit Michael Rothe von der "Sächsischen Zeitung". Corona, neue Regierung, Mindestlohn, Strukturwandel,... Die Spitzen der Wirtschaft hecheln derzeit von Mikrofon zu Mikrofon. Ja,...
zählte die Kammer noch 5.972 Lehrlinge im Rhein-Neckar-Odenwaldkreis. Vor zehn Jahren waren es nur noch 5.217, vor Corona 2019 dann 4.542 und aktuell 4.290. Eine stete Abwärtstendenz ist klar erkennbar. Die demografische Entwicklung mag ein Grund dafür...
ist die Adaptation des Virus. Viren verändern sich, auch wenn ein Pockenvirus genetisch stabiler ist als beispielsweise ein Corona- oder ein Grippevirus. Es könnte zu einer Veränderung im Affenpockenvirus gekommen sein, die Menschen plötzlich...
noch wichtiger sind für unsere Betriebe die konkreten Hilfen und Schritte der Politik zur Pandemiebewältigung und Nach-Corona-Wirtschaftsentwicklung. Erwartungsgemäß hat der Wirtschaftsgipfel nicht die Öffnungsperspektive gebracht, auf die unsere...
9. Oktober 2020 – Das Handwerk fordert für die Zeit nach Corona eine faire Lastenverteilung der hohen Kosten, die derzeit zur Bewältigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen anfallen. „Sie dürfen nicht nur beim Mittelstand landen. Dabei...
Umfrage des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW) zeigt, warum der Besuch beim Friseur zu Zeiten von Corona viel mehr als nur Haareschneiden bedeutet, sondern Balsam für die Seele ist. So genießen mehr als 70 Prozent der Frauen und...
08.02.2021 – Online-Seminare gab es auch schon vor Corona, sie erleben aber dieser Tage einen regelrechten Boom. Auch die AOS Augenoptiker Service GmbH hat in das aktuelle Seminarprogramm für 2021 einige top Online-Seminare aufgenommen. Die AOS...
Der Präsident der Handwerkskammer Hamburg, Hjalmar Stemmann, nimmt Stellung zu den heutigen Corona-Beschlüssen der Kanzlerin und der Regierungschef*innen der Länder. Vom Senat fordert Stemmann einen Hamburger Weg für Kosmetikbetriebe: „Wieso darf das...
im Saarland benötigen wir nun schnellere Lösungen, zumal die wirtschaftliche Entwicklung in unserem Land bereits vor Coronaeine Lücke zum Bund aufgewiesen hat, die sich während der Pandemie noch vergrößert hat. Wir können daher nicht auf den nächsten...