News Termine Ausschreibungen Marktplatz Arbeitspause Recht

Handwerk und IHK Gewerbe News. Über 100 Tsd. Betriebe präsentieren sich hier.

 

 
 

Handwerk, Handel, Verbände

Nachrichten, Tipps und Hinweise für Handwerk, Handel und Gewerbe

Nachrichten für den Handwerker aus Berufswelt, Wirtschaft und Politik. Tipps und Hinweise zu neuen Gesetzen und Arbeitsvorschriften. Täglich aktuell.

5. Oktober 2022. Der Branchentreff der Infrarotheizungsbranche etabliert sich weiter: Am Donnerstag, 29. September 2022, kamen rund 40 Vertreter von deutschen, österreichischen, schweizerischen und niederländischen Herstellern von Infrarotheizgeräten zum „2. Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche“ in Kassel zusammen. Sie nutzten die Gelegenheit, sich von renommierten Wissenschaftlern auf den aktuellen Stand der politischen Rahmenbedingungen für Infrarotheizungen sowie Messungen nach DIN-Normen zu bringen und sich im persönlichen Austausch stärker zu vernetzen. Eingeladen hatte der Bundesverband IG Infrarot Deutschland e.V., der führende Hersteller von Infrarotheizungen vertritt. - Die Unternehmen verzeichnen aktuell eine große Nachfrage nach Infrarotpaneelen und Beratungsleistungen. Lars-Henric Voß, 1. Vorsitzender der IG Infrarot Deutschland e.V., appellierte, dass die Branche die aktuellen Rand- und Rahmbedingungen nutzen solle. Die große Nachfrage, bedingt durch die Gaskrise und eine zunehmende Verunsicherung in der Bevölkerung mit Blick auf eine sichere Energieversorgung, kurbelten die Nachfrage an. Auch nehme die politische Akzeptanz von Infrarotheizungen seit circa zwei Jahren zu.

 

05.10.2022 - Am Montag (03.10.) verlieh der ZVEH auf der Light + Building die Smart Living Professional Awards 2022. Sie gingen an drei Innungsbetriebe aus Mannheim, Eckental und Schwabmünchen, die technisch innovative und energieeffiziente Smart-Home-Projekte realisiert und damit gezeigt haben, was in der „intelligenten Gebäudeautomation“ möglich ist.

Alle zwei Jahre werden die Smart Living Professional Awards verliehen – nun war es wieder so weit: Im Rahmen der Light + Building Autumn Edition zeichnete der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Smart Living e. V. (WI SL) am vergangenen Montag (03.10.) am Gemeinschaftsstand der E-Handwerke die Gewinner in den Kategorien „Wohnbau“, „Zweckbau“ und „Anwendung im eigenen Unternehmen“ aus. Die Smart Living Professional Awards werden an Unternehmen vergeben, die in den vergangenen 24 Monaten ein Smart-Home-Projekt umgesetzt und so das b

14.09.2022 - Die Einrichtung eines Transformationsfonds in dieser Größenordnung ist für das hochverschuldete Saarland ein mutiger Schritt – aber ein Schritt, der angesichts der Herausforderungen des Landes auch notwendig ist. Mit dem Fonds wird das Saarland handlungsfähig bei Kofinanzierungen im Rahmen von Bundes- und EU-Förderinstrumenten. Zudem wird es das Sondervermögen des Landes ermöglichen, die in der anstehenden Transformation wichtiger Industriebranchen erforderlichen Investitionen der Privatwirtschaft staatlich zu flankieren und das Land attraktiv für Neuansiedlungen zu machen.  

16. September 2022. Der Pelletmarkt in Deutschland wird weiterhin von vielen Faktoren beeinflusst, deren Ursache die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sind. Dazu gehören eine stark erhöhte Nachfrage, die Verteuerung von Produktion und Logistik sowie hohe Rohstoffkosten aufgrund einer rückläufigen Baukonjunktur. Der Preis für Holzpellets erreicht im September im Bundesdurchschnitt den Wert von 763,76 Euro/Tonne (t), wenn 6 t abgenommen werden. Das sind 11,8 Prozent mehr als im Vormonat und 322,7 Prozent mehr als im September 2021. Umgerechnet auf die Wärmebereitstellung entspricht das 15,28 ct/kWh. Trotz dieser weiteren Steigerung sprechen Experten von einer sich bereits abzeichnenden Trendwende. „Wir gehen davon aus, dass sich die Lage langsam wieder entspannt, auch weil die Lager von Bestandskunden bereits gefüllt sind.

14.09.2022  - 1. Tarifverhandlung M+E MITTE - Verhandlungsführer Johannes Heger: „Krisen bewältigen, Wachstum schaffen, wettbewerbsfähigen Flächentarifvertrag anpeilen!“  Heute hat die erste Tarifverhandlung zwischen der Verhandlungsgemeinschaft der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit der IG Metall Mitte für die rund 380.000 Beschäftigen in diesen Tarifgebieten begonnen. „Wenn wir die Krisen bewältigen und wieder Wachstum schaffen wollen, brauchen wir einen wettbewerbs­fähigen Flächentarifvertrag“, sagte Verhandlungsführer Johannes Heger. „Mit der Forderung einer Tabellenerhöhung von 8 Prozent, wie sie die IG Metall heute präsentiert und erläutert hat, schaffen wir das bestimmt nicht. Aktuell geht es darum, uns aus den zahlreichen gleichzeitig zu bewältigenden Herausforderungen herauszuarbeiten.“

feed-image RSS